Schule Kirchweidach

Miteinander leben, lernen und feiern

Offene Ganztagsschle OGTS

Ganztagsbetreuung

Theresa Moser 

von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr
Mobil: 0175/1991258

ogts@schule-kirchweidach.de

Offene Ganztagsschule – OGTS Kirchweidach

Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülern der Jahrgangsstufen 1 bis 4, im Ausnahmefall auch 5.

Der Unterricht findet wie gewohnt am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern/ Erziehungsberechtigten dies wünschen, besuchen nach dem stundenplanmäßigen Unterricht die OGTS.

Unsere Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 11.30/ 13.00 bis 14.00/ 15.30 Uhr. Bei kurzem Betreuungsbedarf kann auch eine Betreuung bis 13 Uhr gebucht werden.

Die Betreuung von Montag bis Donnerstag ist ein schulisches Angebot und damit kostenfrei. Lediglich das Mittagessen wird monatlich in Rechnung gestellt. Beim Landratsamt kann bei Bedarf ein Antrag auf Bildung & Teilhabe zur Übernahme der Mittagessenskosten eingereicht werden. Am Freitag wird eine kostenpflichtige Betreuung bis 13.00/ 14.00/ 15.30 Uhr angeboten. Die Anmeldung für die OGTS ist für ein Schuljahr verbindlich. Es müssen mindestens zwei Tage pro Woche mit der gleichen Betreuungszeit gebucht werden. An welchen Tagen die Betreuung in Anspruch genommen wird, kann zu Beginn des Schuljahres in Abstimmung mit dem Stundenplan entschieden werden.

Wir bieten:

  • ausgewogenes Mittagessen (verpflichtend außer bei Buchung bis 13 Uhr)
  • Hausaufgabenbetreuung (wenn Betreuungszeit > 1h)• Freizeitgestaltung (Basteln, Sporteln, Musizieren, Experimentieren u.v.m.)
  • Zusatzangebote (Chor, Resilienz Training, Sportstunden)
  • Bustransfer (außer Freitag!)

Die Charakterbildung und das Erlernen personaler und sozialer Kompetenzen sind für uns ein zentrales Thema in der Offenen Ganztagsschule. Die SchülerInnen sollen die Offene Ganztagsschule gerne besuchen und nicht nur fertige Hausaufgaben, sondern auch schöne soziale Erlebnisse, sowie erweiterte soziale Kompetenzen mit nach Hause bringen. Anmeldung: Nach den Osterferien für das darauffolgende Schuljahr