Schule Kirchweidach

Miteinander leben, lernen und feiern

Schulleben

Kunst / Collage 2a

Kunst / Collage 2a

In einer Gruppenarbeit entstand in der Klasse 2a im Kunstunterricht folgendes Werk aus Deckmalfarben zum Thema „Pinguine in der Antarktis“. In Vierergruppen fertigten die Kinder zu den 18 Pinguinarten eine Collage an. Anschließend recherchierten alle in Partnerarbeit in einer Querverbindung zu HSU über das Thema und erfuhren allerhand Wissenswertes über den Lebensraum, Nahrung und über den Körperbau dieser beeindruckenden Vögel.

Musikschnuppertag

Musikschnuppertag für die 1. Klassen

Am Donnerstag, den 06.10.2022, nahmen die 1. Klassen der Grundschule Kirchweidach an einem Schnuppertag der Musikschule/ des Musikfördervereins Kirchweidach teil. Dort durften die Kinder verschiedene Instrumente kennenlernen. Drei MusiklehrerInnen stellten die Instrumente Klavier, Geige, Querflöte, Schlagzeug und Keyboard vor. So konnten die Kinder regionale Musiker eigens miterleben und sich ein Bild von der Arbeit als Musiklehrer machen. Danach durften die Kinder fleißig selbst ausprobieren und die verschiedenen Instrumente
testen. Dazu wurde auch gesungen. Es war insgesamt ein tolles musikalisches Erlebnis, das viele Kinder zum Musizieren animiert.
Vor allem die Vielfalt der Instrumente machte den Tag besonders.

Unterrichtsfahrt Passau

Unterrichtsfahrt der 5. Klasse nach Passau

Am Donnerstag, 30.6. fuhr die Klasse 5a mit dem Bus in das niederbayerische Passau. Dort hieß es dann „Ave, Castell Boiotro!“, denn im Zuge des GPG-Unterrichts stand das Thema „Imperium Romanum“, also das Römische Reich, auf der Tagesordnung. Schon im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler einiges über das Leben der Römer vor etwa 2000 Jahren erfahren. Aber im ehemaligen Römerkastell im Stadtteil Innstadt konnten die Schülerinnen und Schüler originale Bauwerke und Fundstücke bestaunen und einen tieferen Einblick in das römische Leben der Antike erfahren.
Nach dem Besuch des Museums ging es zu Fuß in Richtung Altstadt und Fußgängerzone, wo sich die Gruppe nach der Besichtigung des Passauer Doms noch ein kühles Eis genehmigte. Obwohl bekanntlich alle Wege nach Rom führen, führte die Klasse der Weg dennoch wieder zurück nach Kirchweidach, wo alle im Laufe des Nachmittags wieder ankamen.

Aktionstag

Aktionstag – beweg dich schlau

Für alle Klassen der Grundschule Halsbach (1C, 3C und 4B) hieß es am 28. Juni 2022 „Beweg dich schlau!“ ganz nach dem Motto von Felix Neureuthers neuem Sportprogramm für Schulkinder. 70 Mädchen und Buben durften verschiedene spannende Stationen ausprobieren bei denen Koordination, Schnelligkeit, Kraft und auch das Gleichgewicht gefordert war. Es wurden Memorystaffeln gelaufen, die Koordinationsleiter gedribbelt, Stackingbecher gestapelt und auch olympische Sportarten geturnt. Nachdem die Kinder mit viel Freude und Eifer alles bei den sportlichen Wettbewerben gegeben hatten, gab es zur Belohnung ein Eis und eine Urkunde. Auch die Eltern halfen fleißig mit und bewirteten die Kinder mit vielen gesunden und leckeren Snacks. Es war ein rundum schöner Tag – gerne wieder!

Spendenaktion

Zweifach gespendet – vielfach geholfen

Schulfamilie Kirchweidach unterstützt mit 920€ zwei regionale Initiativen für Kinder und Jugendliche „Angefangen hat alles mit einem Projekt der 5. Klasse im Fach Wirtschaft und Beruf.“, berichtet Konrektor Wallner Daniel lächelnd. Dass sich daraus eine solch tolle Aktion mit einer solch positiven Rückmeldung ergeben würde, sei aber anfänglich keinem bewusst gewesen.
Im März dieses Jahres plante die 5. Klasse im Schulhaus Kirchweidach im Zuge des Faches Wirtschaft und Beruf ein Verkaufsprojekt. Durch Planung, Verwirklichung und
Reflexion einer Verkaufssituation sollten die Schülerinnen und Schüler eine „reale“ Marktsituation erleben. Hierbei entschied sich die Klasse für einen Kuchenverkauf in der großen Pause auf dem Außengelände. Durch zahlreiche leckere Kuchenspenden der Klasseneltern wurde der Verkauf ein voller Erfolg – und erst der Startschuss für eine ganze Reihe weiterer Kuchenverkaufs-Tage. „Die Schulfamilie – Schüler, Eltern, Lehrer – kamen im Anschluss auf mich zu und baten darum, solch eine Aktion doch zeitnah zu wiederholen.“, so der Klassenlehrer Wallner weiter. Nach Rücksprachen mit Eltern und dem Kollegium konnten viele weitere Klassen gefunden werden, die etwa im Abstand von jeweils drei Wochen Kuchenverkäufe durchführten. Es stand aber nicht das Einnehmen von Geld für die Klasse im Vordergrund, sondern es entwickelte sich vielmehr die Idee einen Teil des Geldes an eine regionale, wohltätige Organisation zu spenden. So kam aus der Elternschaft der Vorschlag die Projekte „Kinderkrebshilfe Balu“ sowie „Suibamoond“ zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt hätte niemand gedacht, dass am Ende des Schuljahres der stattliche Betrag von 920 € als Spendenanteil zusammenkommen würde.
Am 28.7. kamen nun Frau Morgenstern von der Kinderkrebshilfe Balu sowie Herr Hasenknopf von der Initiative Suibamoond an die Schule Kirchweidach, um im Beisein von Elternvertretern jeweils eine Spende von 460€ entgegenzunehmen. Wie im Gespräch der Beteiligten deutlich wurde, werden die Gelder eingesetzt, um Kinder innerhalb der Familien als auch im Schulalltag z. B. durch Präventionsprojekte zu unterstützen. Morgenstern und Hasenknopf bedankten sich herzlich für den Einsatz der ganzen Schulfamilie. Und Konrektor Wallner traf mit den anwesenden Eltern schon eine Absprache: im nächsten Schuljahr kann die Aktion „Kuchenverkauf“ fortgeführt werden.

Spiel- und Spaßfest

Spiel- und Spaßfest

An einem sonnigen und warmen Schulvormittag im Juli wurde das Schulgelände vom Schulteam fleißig umgebaut und hergerichtet. War doch heute das Spiel- und Spaßfest für alle Erstklässler und Schulanfänger geplant. Erstmals sollten alle Vorschüler:innen aus der VG Kirchweidach spannende Schulluft schnuppern können und das zukünftige Schulgebäude kennenlernen. Es galt 21 Stationen aufzubauen und vorzubereiten, um den insgesamt rund 160 Kindern einen lustigen, kreativen und sportlichen Vormittag zu ermöglichen. Frau Haider, Frau Schmidt-Wudy und Frau Baumgartner ließen sich die verschiedensten Stationen einfallen: Sommerski, Bobbycarslalom, Sackhüpfen, Eierlauf, Barfußpfad, Pedalos, Minigolf, Kinderschminken, Tiermasken gestalten, Kegeln und viele bunte Aktionen mehr galt es für die Kinder auszuprobieren. Währenddessen führte Herr Ludwig jede Kindergartengruppe durchs Schulhaus und so konnten die zukünftigen Erstklässler schon einmal ins Schulleben hineinschnuppern. Die 5. Klasse, unter der Leitung von Hr. Wallner, übernahm die Verköstigung mit leckeren gesunden Snacks und Getränken und auch die 6. Klasse mit Hilfe von Frau Salzinger und Frau Huber betreute die ein oder andere Station. Am Ende wurde es dann auch noch sportlich und nass…alle Kinder durften bei einer Wasserstaffel gegeneinander antreten und haben sich so ihre Belohnung – ein Wassereis, redlich verdient. Für die Schulanfänger gab es zum Abschluss noch ein selbstgebasteltes Lesezeichen, um den Start ins Schulleben gleich gut beginnen zu lassen. Es war für unsere Schulgemeinde ein wirklich gelungener Tag!