Schule Kirchweidach

Miteinander leben, lernen und feiern

Schulleben

Obestraketen

Obstraketen

Deutsch kann so spannend sein!!! Mit Feuereifer machte sich die Klasse 2 A im Zuge des Erstellens einer Anleitung ans Werk und kreierte in Gruppenarbeiten völlig „klimaneutrale“ und schadstofffreie Obstraketen. In einer Querverbindung zu Kunst ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Natürlich durften die Kunstwerke anschließend sofort als gesunder Pausensnack verspeist werden.

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2024

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2024

Lesekompetenz ist ein zentraler Schlüssel für den schulischen Erfolg. Vorlesen verhilft dabei nachweislich zu schnellerem Lesenlernen und größerem Erfolg in der Schule. Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe lesen den Erstklässlern vor. Aus dem anfänglichen Aktionstag wird gerade ein regelmäßiges Vorleseprojekt. In einer zweiten Klasse wurde der Schulleiter für eine Vorlesestunde engagiert.

Nikolaus-Besuch

Nikolaus-Besuch

Nikolaus-Besuch in den ersten Klassen der Grundschule Kirchweidach
Am Freitag, den 6. Dezember 2024, war die Aufregung groß: Der Nikolaus besuchte die drei ersten Klassen der Grundschule Kirchweidach. Mit seiner roten Mitra, seinem goldenen Stab und einem Sack voller Überraschungen brachte er weihnachtliche Vorfreude in die Klassenzimmer.
Die Kinder hatten sich gut vorbereitet und trugen Lieder und Gedichte vor. Zur Belohnung gab es für alle eine kleine Überraschung und viel Lob für die fleißigen Schülerinnen und Schüler.
Der Besuch wird allen sicher lange in Erinnerung bleiben!

Advent im neuem Schulhaus

Advent im neuem Schulhaus

Das erste Mal seit Bestehen der Grund-und Mittelschule können alle Schüler unserer Schule gemeinsam die Adventszeit verbringen.
Mit vielen kreativen Bastelarbeiten wurde unsere Schule vorweihnachtlich geschmückt. Neben einem Christbaum und unserem Adventskranz (gebunden von den Kirchweidacher Frauen) haben die Kinder einen wunderschönen Adventskalender gebastelt. Wir wünschen euch Allen eine schöne und ruhige Adventszeit!

Theater Maskara – „Das Wasser des Lebens“

Theater Maskara - „Das Wasser des Lebens“

Am Donnerstag, den 7.11.2024 präsentierte uns Stefan Knoll vom Theater Maskara eindrucksvoll das Märchen der Gebrüder Grimm „Das Wasser des Lebens“. Gebannt lauschten die Kinder der 1.-4. Klassen dem Theaterstück mit selbst hergestellten Masken.
Drei Brüder begaben sich auf die Suche nach dem Wasser des Lebens, um ihren schwerkranken Vater, den König, zu heilen. Die Intrigen der beiden älteren Brüder verhinderten dies beinahe. Zum Glück konnte sich der Jüngste aufgrund seiner Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft die Unterstützung eines Zwerges sichern. Letztlich wurde der kranke König gesund, die Taugenichtse in die Flucht geschlagen und der jüngste Prinz konnte die wunderschöne Königstochter heiraten.
Dieses wunderbare Theater wird uns lange in Erinnerung bleiben!

 

Butterbrotaktion der Landfrauen

Butterbrotaktion der Landfrauen

Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder über die gespendeten und liebevoll zubereiteten Brote freuen. Die Schüler waren begeistert und ließen es sich sichtlich schmecken. Viele fleißige Hände waren gefragt um über 300 Kinder zu versorgen.
Vielen Dank liebe Landfrauen!

 

Kreativ im Herbst

Kreativ im Herbst

Die Klasse 2a ließ ihrer Kreativität freien Lauf und gestaltete im Rahmen des Kunst- und Heimat- und Sachunterrichts mit Materialien aus der Hecke und den heimischen Gärten Mandalas im Land Art – Stil. Stolz präsentieren die Künstler ihre Werke.

 

Skipping hearts

Skipping hearts

Voller Tatendrang startete die 2a am 1.10. in einem 90-minütigen Workshop der Deutschen Herzstiftung mit „Skipping hearts“ durch. Seilspringen fördert nicht nur die Ausdauer, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration, sondern bereitet jede Menge Spaß!!! In vielen Stationen konnten die Kinder ihr Seilspringtalent erproben und verbessern. Ganz schön ins Schwitzen kamen alle – doch bei so viel Spaß war die Anstrengung Nebensache! Herr Klein studierte noch eine kleine Performance mit den Mädchen und Jungs der 2a ein, die sie stolz vor einigen Elternund Großeltern präsentierten

 

6k-united Konzert in München

6k-united Konzert in München.

Ein schönes Erlebnis dieses Schuljahr war das 6k-united Konzert in München.
An diesem Event nahmen unter anderem sechs Klassen der Grundschule Kirchweidach teil. Diese übten seit Anfang des Schuljahres viele Lieder und Choreografien ein, um sie am 25.06.2024 bei einem Konzert in der Olympiahalle aufzuführen. Für die Schüler unserer Schule war dies ein ganz besonderes und einmaliges Erlebnis. Begleitet wurden die Kinder von 16Bandmitgliedern und Sängerinnen und Sängern, die auf der Bühne und in den Zuschauerrängen gesungen und getanzt haben. Für die atemberaubende Show sorgten auch die Tücher, die die Kinder zu den Choreografien schwenkten, und die weißen T-Shirts, die extra für diesen Tag entworfen wurden. Einige Lieder sorgten beim Publikum für Gänsehaut, manche jedoch auch für Jubel und Geschrei. Die Zusammenstellung der Songs bestand aus Popsongs, Klassikern und Volksliedern aus verschiedenen Ländern. Zu den fremdsprachigen Liedern gehörten das lateinische Lied „Ave Maria“, das finnische Volkslied „Taivas on sininen“, das kolumbianische Volkslied „San Antonio“ und der englische Popsong „Strip“. Eines der schönsten Lieder war das Medley „Das Beste in dir“. Zusammen mit 6000 Kindern in der Olympiahalle zu singen, war ein einzigartiges Erlebnis für die Kinder, aber auch für die Eltern, die im Publikum saßen.

(verfasst von Anna und Lotte, 4b)

Landkreissieger Kreissportfest

Landkreissieger Kreissportfest

Zehn Sportlerinnen und Sportler aus der Grund- und Mittelschule Kirchweidach durften am diesjährigen Kreissportfest in Burgkirchen an der Alz teilnehmen. Bei perfekten Wettkampfbedingungen gingen 23 Schulen aus dem ganzen Landkreis im Alzstadion an den Start. Im 50 m Sprint, Weitwurf und Weitsprung durften die Kinder aus den 3. und 4. Klassen ihr Können beweisen. Im Anschluss fand noch eine Pendelstaffel statt, bei der wir uns mit vollem Einsatz den 2. Platz sicherten!
Aufgrund der hervorragenden Leistungen unserer Teilnehmer konnten wir sogar den Gesamtsieg aller Schulen einfahren.
Im Einzelnen haben die Kinder folgende Plätze belegt:
Luisa Eberl 3c: 50 m Sprint: 2. Platz
Elena Reisinger 4b: 50 m Sprint- 2. Platz
Luisa Barth 4a: Weitsprung – 3. Platz
Xaver Haider 3c: Wurf – 3. Platz
Max Schachtschabel 3c: 50m Sprint -3. Platz
Max Schachtschabel 3c: Weitsprung- 3. Platz