Am Freitag, den 21. März, machten sich gleich drei Klassen unserer Schule auf zum großen Finale von „Fit der Klassenhit“. Es traten immer die besten beiden Klassen jeder Jahrgangsstufe gegeneinander an. Die Klasse 1c belegte den 1. Platz, dicht gefolgt von der Klasse 1b. Die Klasse 4c erreichte ebenfalls den 1. Platz.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts unternahmen alle drei vierten Klassen im November bzw Dezember einen Unterrichtsgang zum Müllheizkraftwerk. Nach unserer Ankunft wurde uns zunächst erklärt, was mit dem Müll im Kraftwerk passiert und wie dadurch Strom entstehen kann. Danach bekamen wir eine Führung über das Werksgelände. Das Tragen eines Sicherheitshelms war dabei natürlich für alle Pflicht. Wir durften sogar in den beiden großen Kränen zusehen, wie der Müll gemischt wird. Außerdem wurde eine Verwiegung durchgeführt. Die Klasse 4c ist beispielsweise so schwer wie ein Wisent. Danke, dass wir das Müllheizkraftwerk besuchen durften!
Am Freitag, den 22.11.2024, machte sich die Klasse 4c mit Ihrer Klassenleitung Frau Daniel und zwei Müttern als Begleitpersonen auf nach München. Das Ziel war das WOW Museum. Dort konnten wir eine Vielzahl an optischen Täuschungen hautnah erleben und kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Ein Highlight war ein Raum, in dem jeweils zwei Kinder standen und es durch die optische Täuschung so wirkte, als wäre eine Person riesengroß und die andere winzig klein. In einem anderem Raum wurde der Schatten an der Wand für kurze Zeit sichtbar gemacht. Die Schatten waren also auch noch erkennbar, als wir uns schon längst wieder bewegten. Wir schossen eine Vielzahl an Fotos und der Ausflug wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Selbstverteidigungskurs mit Lena Besold in der Grundschule Kirchweidach
Dieses Schuljahr durften alle ersten und dritten Klassen an einem Selbstverteidigungskurs angeleitet durch Lena Besold teilnehmen. Die lizenzierte Ju-Jutsu Trainerin zeigte den Kindern, wie man sich selbst behaupten, verteidigen oder Gewalt adäquat verhindern kann. Die Schüler hatten sehr viel Spaß bei Bewegungsspielen, verschiedenen Körperübungen sowie ernsten Gesprächen über eigene Grenzen und wie man sie wahren kann. Zum Abschluss durften alle Kinder mit festen Tigerkrallen und einem lauten „Nicht-mit-mir!“-Schrei ein Brett nur mit der Hand zerschlagen. Ein Großteil der Kursgebühr wurde von unserem Elternbeirat übernommen, auch die Verwaltungsgemeinschaft hat sich daran beteiligt, sodass die Kinder nur einen geringen Betrag beisteuern mussten – dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Deutsch kann so spannend sein!!! Mit Feuereifer machte sich die Klasse 2 A im Zuge des Erstellens einer Anleitung ans Werk und kreierte in Gruppenarbeiten völlig „klimaneutrale“ und schadstofffreie Obstraketen. In einer Querverbindung zu Kunst ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Natürlich durften die Kunstwerke anschließend sofort als gesunder Pausensnack verspeist werden.
Lesekompetenz ist ein zentraler Schlüssel für den schulischen Erfolg. Vorlesen verhilft dabei nachweislich zu schnellerem Lesenlernen und größerem Erfolg in der Schule. Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe lesen den Erstklässlern vor. Aus dem anfänglichen Aktionstag wird gerade ein regelmäßiges Vorleseprojekt. In einer zweiten Klasse wurde der Schulleiter für eine Vorlesestunde engagiert.
Nikolaus-Besuch in den ersten Klassen der Grundschule Kirchweidach
Am Freitag, den 6. Dezember 2024, war die Aufregung groß: Der Nikolaus besuchte die drei ersten Klassen der Grundschule Kirchweidach. Mit seiner roten Mitra, seinem goldenen Stab und einem Sack voller Überraschungen brachte er weihnachtliche Vorfreude in die Klassenzimmer.
Die Kinder hatten sich gut vorbereitet und trugen Lieder und Gedichte vor. Zur Belohnung gab es für alle eine kleine Überraschung und viel Lob für die fleißigen Schülerinnen und Schüler.
Der Besuch wird allen sicher lange in Erinnerung bleiben!
Das erste Mal seit Bestehen der Grund-und Mittelschule können alle Schüler unserer Schule gemeinsam die Adventszeit verbringen.
Mit vielen kreativen Bastelarbeiten wurde unsere Schule vorweihnachtlich geschmückt. Neben einem Christbaum und unserem Adventskranz (gebunden von den Kirchweidacher Frauen) haben die Kinder einen wunderschönen Adventskalender gebastelt. Wir wünschen euch Allen eine schöne und ruhige Adventszeit!
Am Donnerstag, den 7.11.2024 präsentierte uns Stefan Knoll vom Theater Maskara eindrucksvoll das Märchen der Gebrüder Grimm „Das Wasser des Lebens“. Gebannt lauschten die Kinder der 1.-4. Klassen dem Theaterstück mit selbst hergestellten Masken.
Drei Brüder begaben sich auf die Suche nach dem Wasser des Lebens, um ihren schwerkranken Vater, den König, zu heilen. Die Intrigen der beiden älteren Brüder verhinderten dies beinahe. Zum Glück konnte sich der Jüngste aufgrund seiner Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft die Unterstützung eines Zwerges sichern. Letztlich wurde der kranke König gesund, die Taugenichtse in die Flucht geschlagen und der jüngste Prinz konnte die wunderschöne Königstochter heiraten.
Dieses wunderbare Theater wird uns lange in Erinnerung bleiben!
Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder über die gespendeten und liebevoll zubereiteten Brote freuen. Die Schüler waren begeistert und ließen es sich sichtlich schmecken. Viele fleißige Hände waren gefragt um über 300 Kinder zu versorgen.
Vielen Dank liebe Landfrauen!